Publikationen

  • Burgbernheim - Orts- und Häusergeschichte bis ins 21. Jahrhundert

    So lautet der Titel der von Hermann Emmert erstellten Chronik. Herausgegeben wird sie von der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, die sie als Band 22 in ihre Reihe Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte aufgenommen hat. Einschließlich eines umfassenden Registers umfasst das Buch 516 Seiten und enthält 50 Abbildungen, davon 14 in Farbe.

    Weiterlesen
  • Bürgerbuch des ehemaligen Marktfleckens Burgbernheim 1597 — 1840

    Das Städtchen Burgbernheim bei Windsheim bewahrt in seinem Stadtarchiv einen überaus wertvollen Kodex auf. Es handelt sich um ein Bürgerbuch, in dem sämtliche 1607 Neubürger aus der Zeit von 1597 bis 1840 verzeichnet sind. Das vorliegende Buch von Konrad Barthel enthält die Eintragungen dieser Neubürger in verständlichem Deutsch.

    Weiterlesen
  • Streifzug durch die Burgbernheimer Kulturlandschaft und Umgebung

    Historische Kulturlandschaften, ein wertvolles Erbe der Vergangenheit. Gleichzeitig ein auf den ersten Blick abstrakter und unbestimmter Begriff. Rucksacktouristen, Tagesgäste und sogar verwurzelte Einheimische werden deren oft versteckten Fundstellen womöglich links liegen lassen. Steinerne Zeugen der Vergangenheit sowie landschaftsprägende Naturelemente, die von Menschen über Jahrhunderte gestaltet und nach ihren Bedürfnissen verändert wurden, finden zunehmend wenig Beachtung.

    Weiterlesen
    Buchumschlag Streifzug durch die Kulturlandschaft von Burgbernheim und Umgebung