Tagesordnung der 28. Sitzung des Stadtrates vom 14.04.2005


1.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 03.03.2005
2.
Wasserversorgung Burgbernheim; Neubau eines Wasserhochbehälters; Vorstellung der Planung durch das Ingenieurbüro
Frau Eick vom Ingenieurbüro Arz stellte die Planung des neuen Hochbehälters vor. Die beiden Kammern haben ein Volumen von insg. 950 m³, dadurch kann sowohl der Spitzenbedarf an Trinkwasser als auch eine Löschwasserreserve vorgehalten werden. Die Auskleidung erfolgt in Edelstahl, um eine leichtere Reinigung zu erzielen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 650.000,00 € netto.
3.
Bauantrag der Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim; Neubau eines Wasserhochbehälters
Der Stadtrat erteilte dem o.g. Bauvorhaben sein gemeindliches Einvernehmen.
4.
Wasserversorgung Burgbernheim; Neubau eines Wasserhochbehälters; Beratung über die Finanzierung
Der Stadtrat beriet über verschiedene Finanzierungsmodelle für die Kosten des Hochbehälters. Eine Möglichkeit wäre die Umlegung auf die Wassergebühr, was zu einer Steigerung von ca. 0,23 €/m³ führen würde. Ein anderes Modell sieht die Erhebung von Verbesserungsbeiträgen vor, diese würden ca. 0,12 € pro m² Grundstücksfläche und ca. 0,98 € pro m² Geschossfläche betragen. Möglich ist auch eine Kombination aus beiden Vorschlägen. Eine Entscheidung soll in der nächsten Stadtratssitzung fallen.
5.
Schulturnhalle Burgbernheim; Beratung über das weitere Vorgehen
Die Schulturnhalle Burgbernheim befindet sich in einem nicht mehr guten Zustand. Deshalb wurden Möglichkeiten der Sanierung oder eines Neubaus (Einfach- oder Zweifachhalle) diskutiert. In nächster Zeit sollen verschieden Hallen besichtigt werden, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
6.
Neuanschaffung von Schutzanzügen für die Feuerwehr
Für die Feuerwehr werden gut 90 neue Schutzanzüge (Kosten mit Überjacken ca. 20.000,00 €) beschafft. Die bisherigen Schutzanzüge der Feuerwehr Burgbernheim werden nach gründlicher Reinigung und Imprägnierung an die Ortsteilfeuerwehren weitergereicht. Die Regierung von Mittelfranken bezuschusst die Maßnahme mit ca. 30%.
7.
"Integriertes regionales Entwicklungskonzept"; Kommunale Allianz zur Vermarktung von Gewerbeflächen entlang der BAB A7; Teilnahmebeschluss
Zusammen mit der Stadt Uffenheim, der Gemeinde Gallmersgarten und mit den Gemeinden des Zweckverbandes Industriegebiet Gollhofen-Ippesheim soll eine Kommunale Allianz gebildet werden. Diese wird den Handlungsschwerpunkt Vermarktung der Gewerbegebiete, Landwirtschaft/Dörfer und Fremdenverkehr haben.
8.
Bauantrag der Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim; Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Buchheim
Die Stadt erteilte dem Vorhaben ihr gemeindliches Einvernehmen.
9.
Errichtung eines Bolzplatzes auf dem Grundstück Fl.Nr. 2329 (Hinter der Schule)
Für die Jugendlichen soll eine Freifläche geschaffen werden. Die Details werden in der nächsten Sitzung des Bauausschusses geklärt.
10.
Darlehensaufnahme für die Pfründepflegestiftung
Die Prfündestiftung nimmt bei der Stadt Burgbernheim ein Darlehen von 10.000,00 € auf.
11.
Sonstiges
Die Dorferneuerungen Schwebheim und Buchheim werden erst 2008 angeordet.
Termine.
«»Juni
 MoDiMiDoFrSaSo
22272829303112
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
271234567
Termine
So, 30.06.2024
30.06.2024 16:00 Hauskonzert mit Weltmusik
Sa, 6.07.2024
06.07.2024 06:00 - 09:00 Morgengold - Waldbaden mit Frühstück Morgengold - Waldbaden mit Frühstück 6:00 - 9:00 Uhr Wald Burgbernheim, Treffpunkt wird bei Anmeldung genannt.
So, 7.07.2024

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter