Tagesordnung der 9. Sitzung des Stadtrates vom 18.12.2014

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Feldgeschworener)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Gartenfeld-Ost)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Gartenfeld-Ost )

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Regionalplan)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Kommunale Allianz)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Vertrag mit Büro Jechnerer)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Lautsprecher Roßmühle)


 1.





Vereidigung von Herrn Roland Endres zum Feldgeschworenen der Siebenerei Buchheim

Auf Vorschlag der Siebenerei Buchheim wurde Roland Endres in der Stadtratssitzung als Siebener vereidigt.


 2.


Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27.11.2014


 3.






Baugebiet Gartenfeld-Ost, 1. Bauabschnitt; Vergabe der Erschließungsarbeiten

An der öffentlichen Ausschreibung für die Erschließungsarbeiten des neuen Baugebietes "Gartenfeld-Ost" beteiligten sich 17 Firmen. Der Auftrag wurde an die Fa. Leonhard Weiss GmbH  Co. KG aus Bad Mergentheim zum Angebotspreis von 1.162.124,86 € vergeben. Baubeginn wird im März 2015 sein.


 4.








13. Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8); Fortschreibung des Teilkapitels B II 1.1.1 (neu) Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen; erneutes ergänzendes Beteiligungsverfahren

Im Rahmend der Fortschreibung des Regionalplans zum Thema Gipsabbau wurden einige Flächen im Bereich des Prösselbucks heraus genommen. Der Stadtrat sprach sich jedoch gegen jeglichen Abbau im Bereich des Prösselbucks aus, da dies einen erheblichen Eingriff in die Natur darstellt.


 5.










Nachhaltige Stadt-Umland-Entwicklung im EFRE 2014 - 2020, A7 Franken West und Aurach-Zenn; Billigung des Gesamtkonzepts mit den konkreten Umsetzungsmaßnahmen; Einbringung des Gesamtkonzepts in das Förderverfahren

Der Stadtrat billigte den Gesamtantrag der beiden kommunalen Allianzen mit den Teilprojekten Masterplan Demografie, Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim, Transitknoten Bus/Bahn Emskirchen, Gesundheitszentrum Uffenheim und kommunales Flächenmanagement. Der Antrag wird nun bei der Obersten Baubehörde in München eingereicht. Eine Entscheidung wird für Anfang März 2015 erwartet.


 6.









Sonstiges

  • Die Betreuung der Stadt Burgbernheim in allen Fragen der Altstadtsanierung und Städtebauförderung übernimmt ab 01.12.2014 das Büro Jechnerer aus Herrieden. Der Vertrag mit der Freien Planungsgruppe 7 aus Stuttgart endete zum 30.11.2014.
  • In der Stadtratssitzung wurde auch kurz der erste Entwurf des Kernwegekonzeptes vorgestellt.



 

 

  



  

Termine.
«»Juni
 MoDiMiDoFrSaSo
22272829303112
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
271234567
Termine
So, 30.06.2024
30.06.2024 16:00 Hauskonzert mit Weltmusik
Sa, 6.07.2024
06.07.2024 06:00 - 09:00 Morgengold - Waldbaden mit Frühstück Morgengold - Waldbaden mit Frühstück 6:00 - 9:00 Uhr Wald Burgbernheim, Treffpunkt wird bei Anmeldung genannt.
So, 7.07.2024

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter