Tagesordnung der 38. Sitzung des Stadtrates vom 04.08.2011

 
1.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 30.06.2011
2.
Wasserschutzgebiet der Stadt Burgbernheim; Fortführung der Schutzgebietsausweisung; Erstellung der Antragsunterlagen
Der Stadtrat beauftragte das Büro BCE mit der Erstellung des kompletten Antrags auf Ausweisung eines Wasserschutzgebiets. In den vergangenen 15 Jahren wurde von mehreren Fachbüros die Datengrundlage geschaffen, um die vom Wasserwirtschaftsamt geforderte Neuausweisung des Wasserschutzgebietes voranzubringen. In ca. zwei Monaten soll der Antrag dem Stadtrat vorgestellt werden, anschließend läuft das Verfahren über das Landratsamt.
3.
Erlass einer Satzung über die Entsorgung von Bauschutt, Bodenaushub, Straßenaufbruch und sonstigen gering belasteten mineralischen Abfällen in der Stadt Burgbernheim (Abfallwirtschaftssatzung - AWS)
Die Satzung wurde neu erlassen. Diese regelt insbesondere, welche Stoffe an die Deponie angeliefert werden dürfen.
4.
Erlass einer Gebührensatzung zur Abfallwirtschaftssatzung über die Entsorgung von Bauschutt, Bodenaushub, Straßenaufbruch und sonstigen gering belasteten mineralischen Abfällen in der Stadt Burgbernheim
Ab 01.01.2012 erhöhen sich die Gebühren für die Anlieferung von Erdaushub auf 7,00 €/m³ (bisher 5,00 €/m³) und von Bauschutt auf 10,00 €/m³ (bisher 8,00 €/m³).
5.
Antrag der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burgbernheim auf Zuschuss zur Erneuerung des Fahr- und Gehweges zur Leichenhalle
Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. Der Stadtrat war der Meinung, dass aufgrund der angespannten Finanzsituation der Stadt keine freiwilligen Leistungen möglich sind. Es sollten seitens der Kirchengemeinde die Finanzierungsmöglichkeiten über die Grabgebühren geprüft bzw. nach günstigeren Alternativen für den Wegebau gesucht werden.
6.
Aufnahme eines Kommunaldarlehens
Sie Stadt nimmt bei der Sparkasse Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim ein Darlehen in Höhe von 760.000 € auf, die Laufzeit und auch Zinsbindung wurde zu einem Zinssatz von 3,46% auf 20 Jahre festgeschrieben.
7.
Sonstiges
  • Hausarztsuche: Nachdem die bisherige Arztpraxis Ende Juli geschlossen wurde, such die Stadt händeringend einen Nachfolger. Es laufen zahlreiche Gespräche mit Ärzten, außerdem schaltete die Stadt Anzeigen im Deutschen und Bayerischen Ärzteblatt.
  • Weidefestival: Erstmals findet das Weidefestival vom 19. - 21.08.2011 in Nordenberg statt. Vom Bahnhof Burgbernheim-Wildbad aus werden Pendelbusse eingesetzt. Die Stadt ist zudem mit einem Informationsstand vertreten.

 

Termine.
«»March
 MoTuWeThFrSaSu
9272812345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
13272829303112
143456789
Appointments
Sa, 03-25-2023
25.03.2023 09:00 Frauen-Baumschnittkurs mit der ausgebildeten Baumwartin Gudrun Ruttmann Die Anmeldungen zu den Kursen bitte mit Anschrift und Telefonnummer bei der Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim, Telefon: 09843/309-0 oder per Mail: info@burgbernheim.de Die Kurse beginnen jeweils um 9.00 Uhr und enden circa um 15.00 Uhr. Theorie und Praxis werden in den Streuobstwiesen vermittelt. Für die Verpflegung in der Mittagspause ist gesorgt. Unkostenbeitrag: 20,00 Euro.
25.03.2023 10:00 Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen; im Anschluss daran Zubereitung von Kräuterquark von den gesammelten Kräutern in der Kräuterstube Strecke: ca. 30 km Dauer: etwa 3 – 4 Std. Kosten: 12,00 €, Kinder frei (Anmeldung unter 0175/8110128) Ersatzveranstaltung bei schlechtem Wetter: Bilder aus Blumen gestalten
25.03.2023 14:00 - 17:00 Brettspiele

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter