Tagesordnung der 52. Sitzung vom 28.02.2019

Bericht der WZ über die Sitzung (Sanierung Straße "Am Schwarzenweg")

Bericht der WZ über die Sitzung (Tankstelle für Elektrofahrzeuge)

Bericht der WZ über die Sitzung (Grundsatzbeschluss Verkauf Bauplätze)

Bericht der WZ über die Sitzung (Straßenausbaubeiträge)


1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 31.01.2019



2.

Bauantrag von Herrn Bruno Schubert; Errichtung einer Garage auf dem Anwesen Breslauer Ring 5

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



3.

Bauantrag der Eheleute Ann-Kristina und Thomas Eidinger; Umbau des landwirtschaftlichen Stallgebäudes zum Wohnhaus auf dem Anwesen Aumühle 1

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


4.

Bauantrag von Theresa Botsch; Anbau an das bestehende Einfamilienhaus Bergeler Straße 20

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



5.

Sanierung des westlichen Teilstücks der Straße "Am Schwarzenweg" und des anschließenden Wirtschaftsweges zur B 13 in Buchheim

Die Verlängerung des Schwarzenweges in Buchheim soll im Rahmen der laufenden Baumaßnahme saniert werden. Die Fa. Dienstbier wird die Arbeiten für rund 90.000 € ausführen.



6.

Vereinfachtes Verfahren "Landwirtschaftliches Kernwegenetz A7-Franken West"; Bestellung eines gemeindlichen Vertreters und dessen Stellvertreters für den Vorstand

Der Stadtrat bestellte den 1. Bürgermeister als gemeindlichen Vertreter in den Vorstand, im Verhinderungsfall wird dies der 2. Bürgermeister übernehmen.



7.

Festlegung eines Standorts für die Errichtung einer Tankstelle für Elektrofahrzeuge

Am Marktplatz soll eine öffentliche Stromtankstelle aufgestellt werden. Die Kosten von ca. 11.000 € werden über ein Förderprogramm des Freistaates Bayern mit 4.000 € bezuschusst. Den Betrieb übernimmt der Ladeverbund Franken, dessen Mitglied die Stadt Burgbernheim ist (www.ladeverbundplus.de).



8.

Grundsatzbeschluss zum Verkauf von Bauplätzen im Baugebiet „Gartenfeld-Ost“, 2. Bauabschnitt, der Stadt Burgbernheim (Teilvermessung); Vollmacht zur Belastung (Grundschuld) von Bauplatzgrundstücken

Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt, die Bauplätze zum Preis von 79 €/m² zu verkaufen, gleichzeitig wird eine Bauverpflichtung festgesetzt sowie die Möglichkeit einer Grundschuldeintragung geregelt.


9.

Sonstiges

Bezüglich des Wegfalles der Straßenausbaubeitragssatzung erfolgt ein direkter Ausgleich für den Straßenbau Buchheim durch den Freistaat Bayern. Für den Straßenbau in Schwebheim erhält die Stadt Burgbernheim lediglich eine Pauschale im unteren fünfstelligen Bereich.

Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Mo, 09-25-2023
Tu, 09-26-2023
26.09.2023 19:00 Vortrag "Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708
Sa, 09-30-2023
30.09.2023 10:00 Radtour und Kräuterbrote Wir starten um 10.00 Uhr mit einer 10 km langen Radtour über die Streuobstwiesen von Burgbernheim bis zum Freizeitsee an der B 470. Dabei werden wir Kräuter sammeln und danach mit einem frischen Brot verzehren. Treffpunkt: Kräuterstube Burgbernheim, Innere Bahnhofstraße 2, 91593 Burgbernheim Die Kursgebür beträgt 12,00 € für Erwachsene, Kinder sind frei Info unter 0175-8110128 Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativangebot in der Kräuterstube statt. Ihre Kräuterpädagogin Susanne Göbel

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter