Entwicklungs- und Rahmenplanung 2013

In den Jahren 2012 und 2013 führte die Stadt Burgbernheim eine Entwicklungs- und Rahmenplanung für die Kernstadt Burgbernheim durch.


Der Stadtrat beauftragte im vergangenen Jahr die Freie Planungsgruppe 7 aus Stuttgart mit der Entwicklungs- und Rahmenplanung in der Kernstadt Burgbernheim.

Diese lief nach folgendem Schema ab:


Ablaufschema RPL


Ein wichtiger Punkt ist die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger, um deren Ideen einzubringen und Wünsche zu berücksichtigen. Deshalb fand am 14.11.2012 in der Roßmühle eine spezielle Bürgerversammlung statt (Schritt 4).

Auftaktveranstaltung_Seite_01

Präsentation zum Herunterladen (Teil 1, 12 MB)

Präsentation zum Herunterladen (Teil 2,   9 MB) 


Die Dokumentation über diese Auftaktveranstaltung zum Herunterladen:


Doku Auftaktveranstaltung_Seite_01


Im Dezember 2012 erhielten alle Einwohner der Kernstadt bzw. des Sanierungsgebietes einen Fragebogen, um die derzeitige Situation zu erfassen, Absichten und Wünsche zu äußern, sowie ein Gesprächsangebot mit den Fachplanern und der Stadt zu vereinbaren (Schritt 5).


"Einzelhandelsgutachten als Fachbeitrag zur Entwicklungs- und Rahmenplanung" erstellt vom Büro Dr. Acocella aus Nürnberg (Februar 2013) zum Herunterladen



Stadtratssitzung vom 01.08.2013

Städtebauförderung: Vorstellung des Berichts zur Entwicklungs- und Rahmenplanung für die Kernstadt Burgbernheim durch die Freie Planungsgruppe 7

Frau Zeese und Frau Hildebrandt stellten ausführlich den Bericht vor. Schwerpunkte lagen insbesondere in der Auswertung der Haushaltsbefragung, der Bestandsanalyse, der Ziele der Entwicklungs- und Rahmenplanung, der konkreten Maßnahmen sowie der Anpassung des Sanierungsgebietes


Präsentation zum Herunterladen


Bericht Entwicklungs- und Rahmenplanung


Im Rahmen einer Bürgerversammlung am 01.10.2013 in der Roßmühle wurde die bisherige Planungsarbeit vorgestellt und diskutiert.


Stadtratssitzung vom 14.11.2013


Entwicklungs- und Rahmenplanung für die Kernstadt von Burgbernheim; Erlass der Satzung der Stadt Burgbernheim zur förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes "Kernstadt" (Sanierungssatzung)

Der Stadtrat verabschiedete die neue Sanierungssatzung. Das Gebiet umfasst den Kernort zuzüglich einiger neuer Abrundungen am Pointweg, im Hornungswiesenweg und Hinter den Gärten. Im Geltungsbereich der Satzung können für Modernisierungen oder Renovierungen Zuschüsse und steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten genutzt werden.

   



Termine.
«»March
 MoTuWeThFrSaSu
9272812345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
13272829303112
143456789
Appointments
Sa, 03-25-2023
25.03.2023 09:00 Frauen-Baumschnittkurs mit der ausgebildeten Baumwartin Gudrun Ruttmann Die Anmeldungen zu den Kursen bitte mit Anschrift und Telefonnummer bei der Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim, Telefon: 09843/309-0 oder per Mail: info@burgbernheim.de Die Kurse beginnen jeweils um 9.00 Uhr und enden circa um 15.00 Uhr. Theorie und Praxis werden in den Streuobstwiesen vermittelt. Für die Verpflegung in der Mittagspause ist gesorgt. Unkostenbeitrag: 20,00 Euro.
25.03.2023 10:00 Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen; im Anschluss daran Zubereitung von Kräuterquark von den gesammelten Kräutern in der Kräuterstube Strecke: ca. 30 km Dauer: etwa 3 – 4 Std. Kosten: 12,00 €, Kinder frei (Anmeldung unter 0175/8110128) Ersatzveranstaltung bei schlechtem Wetter: Bilder aus Blumen gestalten
25.03.2023 14:00 - 17:00 Brettspiele

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter