Tagesordnung der 38. Sitzung vom 19.10.2017

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Feuerwehrfahrzeug)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Neugestaltung Freianlagen)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Dorferneuerung Nachtragsangebote) 

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Dorferneuerung Kanal)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Straßenbeleuchtung)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Wasserversorgung)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Bauanträge)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Roßmühle)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Betriebsträgervereinbarung)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Streuobstkompetenzzentrum)




1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 14.09.2017

2.

Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF20 für die Freiwillige Feuerwehr Burgbernheim; Vergabeentscheidung

Nach einer europaweiten Ausschreibung beschloss der Stadtrat die Anschaffung eines HLF 20. Das Fahrzeug liefert die Fa. MAN, den Aufbau fertigt die Fa. Rosenbauer und die Ausstattung kommt von der Fa. Massong. Die Gesamtkosten liegen bei 458.000 €, davon erhält die Stadt Zuschüsse in Höhe von 172.000 €.

3.

Streuobstlehrpfad Burgbernheim; Ausschreibung von grafischen Arbeiten; Vergabe­entscheidung

Die grafischen Arbeiten wurden -vorbehaltlich der Genehmigung der Regierung von Mittelfranken- an die Fa. Ad-room aus Bad Windsheim zum Angebotspreis von 15.500 € vergeben. Der Naturpark Frankenhöhe fördert die Neugestaltung mit 50%.

4.

Neugestaltung der Freianlagen zwischen Rothenburger Straße, Schwebheimer Gasse und Gartenstraße; Vergabe der Landschaftsbauarbeiten

Die Pflanzarbeiten wurden an die Fa. Schmidtlein Landschaftsbau aus Effeltrich zum Angebotspreis von 54.000 € vergeben, die Städtebauförderung übernimmt hiervon 60%.

5.

Dorferneuerung Buchheim-Schwebheim; Abwasseranlage; Genehmigung von Nachtrags­angeboten

Für verschiedene Bereiche im Kanalbau fallen Nachtragsangebote von rund 12.000 € an, die vom Stadtrat genehmigt wurden.

6.

Straßenbeleuchtungsanlagen der Stadt Burgbernheim; Auswahlentscheidung künftiger Straßenlampen-Typen

In Burgbernheim und den Ortsteilen soll künftig eine einheitliche Straßenlampe zum Einsatz kommen. Der Stadtrat entschied sich für das LED-Modell Richard Vvon der Fa. Leipziger Leuchten.

7.

Wasserversorgung in der Stadt Burgbernheim; Änderung des Wasserlieferungsvertrages; Abschluss des Vertrages

Der Wasserlieferungsvertrag mit der Fernwasserversorgung Franken wurde um 50.000 m³ aufgestockt, dies schlägt mit 32.500 € als Einmalsumme zu Buche.

8.

Bauantrag von Herrn Andreas Gundel; Abbruch der bestehenden Dachgauben und Neubau einer Schleppdachgaube auf dem Wohnhaus Brechhausstraße 7

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

9.

Bauantrag von Frau Evi Oertel; Einbau eines Heizraums in den bestehenden Schuppen und Errichtung eines Edelstahlkamins auf dem Anwesen Windsheimer Straße 3

Der Stadtrat gab den Bauantrag zur Vorprüfung ans Landratsamt weiter.

10.

Antrag der SPD, Ortsverein Burgbernheim, auf Berücksichtigung von Unterhaltungsarbeiten an der Roßmühle bei der Haushaltsplanaufstellung 2018

Die Roßmühle soll im nächsten Jahr im Innenbereich saniert und die Heizungs- und Lüftungsanlage verbessert werden.

11.

Abschluss einer Betriebsträgervereinbarung mit der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burg­bernheim

Der Stadtrat schließt mit der Evang. Kirchengemeinde eine Betriebsträgervereinbarung bezüglich des Kindergartens, darin ist z.B. die Defizitübernahme geregelt.

12.

Sonstiges

  • Für das geplante Streuobstkompetenzzentrum soll ein Arbeitskreis von mehreren Stadträten etabliert werden, um das Konzept sowie die Integration einer Umweltstation zu entwickeln. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen der EFRE-Förderung nachzurücken und das Projekt über europäische Fördermittel zu finanzieren.
  • Die Telekom hat den Breitbandausbau im Gewerbegebiet abgeschlossen, dort bestehen Bandbreiten von bis zu einem Gigabit. Ein weiterer Ausbau wird in den nächsten Jahren in Burgbernheim von der Telekom vorangetrieben.

  

Termine.
«»October
 MoTuWeThFrSaSu
392526272829301
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
44303112345
Appointments
Su, 10-1-2023
Mo, 10-2-2023
02.10.2023 19:00 Vortrag "Arbeitsrecht - Urlaub, Arbeitsunfähigkeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter