Tagesordnung der 4. Sitzung des Stadtrates vom 14.08.2014

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Baugebiet)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Fußgängerbrücke)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Industriestammgleis)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Flurneuordnung Pfaffenhofen)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Streuobstkompetenzzentrum)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Jugendbeirat)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Sanierung Kanalstück)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Bemalung Bahnbrücke)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Dorfgemeinschaftshalle Schwebheim)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Sonstiges)

   


 1.


 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 10.07.2014


 2.




 

Industriestammgleis der Stadt Burgbernheim; Ergebnis der turnusmäßigen Überprüfung; Vergabe der Gleisbauarbeiten

Der Stadtrat vergab die Arbeiten an die Fa. Hans Kaiser GmbH & Co. KG aus Tann/Rhön zum Angebotspreis von 11.882,27 €.


 3.








LAG Aischgrund, LEADER-Projekt; Neuerrichtung einer Fußgängerbrücke über die Bahnlinie Treuchtlingen-Würzburg in ca. Bahn-km 80,286 zur Vernetzung von regionalen und überregionalen Freizeitwegen; detaillierte Festlegungen, insbesondere zu Farbe, Lackierung und Verkleidung

Die Fußgängerbrücke wird einschließlich der Unterseite mit der DB Farbe 702 (eisenglimmer grau) lackiert. Die Verkleidung erfolgt mittels Lochblech, im Mittelbereich -genau über den Oberleitungen- kommt ein geschlossenes Blech zum Einsatz.


 4.







Anträge der Ortsgruppe BUND Naturschutz vom 01.07.2014 und des SPD-Ortsvereins Burgbernheim vom 02.07.2014 auf Umsetzung des Gewässerentwicklungskonzepts im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens in der Gemarkung Pfaffenhofen

Die Vorschläge des Gewässerentwicklungskonzeptes wurden im Flurbereinigungsverfahren bereits berücksichtigt, somit haben sich die Anträge erledigt.


 5.



Bahnbrücke der Strecke Würzburg-Treuchtlingen über die Kreisstraße NEA 52; Bemalung des Brückenbauwerks Die Bemalung der Brücke wurde zurückgestellt.


 6.







Nachhaltige Stadt-Umland-Entwicklung im EFRE 2014 - 2020; Beschluss über die anteilige Kostentragung für die Beauftragung des Büros Klärle sowie Kostenübernahme für die Machbarkeitsstudie "Streuobstkompetenzzentrum" in den Anwesen Marktplatz 6 und Obere Rathausgasse 1

Die Stadt Burgbernheim übernimmt den Eigenanteil von 3.500 € zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie für das Streuobstkompetenzzentrum.


 7.










Vorüberlegungen zur Erschließung des Baugebiets "Gartenfeld-Ost"

Nachdem die Stadt nur noch wenige Bauplätze zum Verkauf anbieten kann, kam der Stadtrat überein, im nächsten Jahr einen Teilabschnitt des Baugebietes Gartenfeld-Ost zu erschließen. Vorgesehen sind 38 Bauplätze, die Erschließung beginnt ab dem Kreisverkehr in der Windsheimer Straße Richtung Süden. Die Kostenschätzung sieht hierfür Gesamtkosten von rund 1,7 Mio. € vor. Wichtig ist dem Gremium, dass selbstverständlich weiterhin alle Anstrengungen unternommen werden, um den Altstadtkern attraktiv zu halten und Bauwilligen im Sanierungsgebiet alle möglichen Förder- und Abschreibungsmöglichkeiten zukommen zu lassen.


 8.




Beratung über die Gründung eines Jugendbeirats

Im Herbst soll ein Jugendbeirat gegründet werden, hierzu werden Jugendliche in Vereinen angeschrieben und im Mitteilungsblatt ein entsprechender Aufruf gestartet.


 9.




Neubau einer Dorfgemeinschaftshalle in Schwebheim; Vergabe einer "Küchenzeile"

Die Küchenzeile wird die Fa. Veh GmbH aus Ulsenheim zum Preis von 833 € liefern.


 10.





Sanierung des schadhaften Kanalteilstücks in der Straße "Hinter den Gärten"; Auftragsvergabe

Den schadhaften Kanal wird die Fa. Johann Potsch GmbH Co. KG aus Burgbernheim auswechseln, hierfür fallen Kosten in Höhe von 59.910,49 € an.


 11.




Bauantrag von Herrn Wolfgang Frank; Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelcarport am Hessinggraben in Burgbernheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


 12.







 Sonstiges

  • Das Straßenbauamt wird im Oktober die Bundesstraße B 470 zwischen Steinach und Burgbernheim neu asphaltieren.
  • Die Ausschreibung für die Außenanlagen der Dorfgemeinschaftshalle Schwebheim wurde wegen erheblicher Kostenüberschreitung aufgehoben. Die Arbeiten werden nun in Eigenleistung erbracht.


Termine.
«»March
 MoTuWeThFrSaSu
9272812345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
13272829303112
143456789
Appointments
Sa, 03-25-2023
25.03.2023 09:00 Frauen-Baumschnittkurs mit der ausgebildeten Baumwartin Gudrun Ruttmann Die Anmeldungen zu den Kursen bitte mit Anschrift und Telefonnummer bei der Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim, Telefon: 09843/309-0 oder per Mail: info@burgbernheim.de Die Kurse beginnen jeweils um 9.00 Uhr und enden circa um 15.00 Uhr. Theorie und Praxis werden in den Streuobstwiesen vermittelt. Für die Verpflegung in der Mittagspause ist gesorgt. Unkostenbeitrag: 20,00 Euro.
25.03.2023 10:00 Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen; im Anschluss daran Zubereitung von Kräuterquark von den gesammelten Kräutern in der Kräuterstube Strecke: ca. 30 km Dauer: etwa 3 – 4 Std. Kosten: 12,00 €, Kinder frei (Anmeldung unter 0175/8110128) Ersatzveranstaltung bei schlechtem Wetter: Bilder aus Blumen gestalten
25.03.2023 14:00 - 17:00 Brettspiele

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter