Tagesordnung der 56. Sitzung vom 18.07.2019

Bericht der WZ über die Sitzung (Streuobstkompetenzzentrum I)

Bericht der WZ über die Sitzung (Streuobstkompetenzzentrum II)

Bericht der WZ über die Sitzung (Industriestammgleis)

Bericht der WZ über die Sitzung (Flurneuordnung Pfaffenhofen)

Bericht der WZ über die Sitzung (Gartenwasserzähler)


 1.

 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 06.06.2019

2.

Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim;

a) Festlegung des Standorts

b) Fortführung der Planung für ein Streuobstkompetenzzentrum

Der Stadtrat beschloss mehrheitlich an dem bisherigen Standort für das Streuobstkompetenzzentrum zwischen der Oberen und Unteren Rathausgasse festzuhalten. Einstimmig wurde die Fortführung der Planung für das Streuobstkompetenzzentrum beschlossen.

3.

Industriestammgleis der Stadt Burgbernheim; Bestimmung der Bedienungsmodalitäten

Auf dem Industriestammgleis zur Firma Binderholz kann der Fahrbetreib wieder aufgenommen werden. Die Benutzungsregelungen und Netzentgelte wurden festgelegt.

4.

Flurneuordnung Pfaffenhofen; Anpassung der Gemeinde- und Gemarkungsgrenzen

Im Rahmen der Flurbereinigung Pfaffenhofen ändert sich die Gemarkungsgrenze zur Gemeinde Ergersheim. Die Pfaffenhöfer Gemarkung wächst um 1.156 m².

5.

Verwendung von Gartenwasserzählern; Grundsatzdiskussion

Für die Verwendung von Gartenwasserzählern wurden die Bedingungen festgelegt. Künftig sind nur noch im Gebäude fest eingebaute Zähler zulässig, die vom Wasserwart eingebaut werden. Für diesen Zähler fällt eine Grundgebühr in Höhe von jährlich 20,54 € an. Das Wasser darf ausschließlich zur Bewässerung des Gartens verwendet werden.

6.

Erlass einer Satzung über die Erhebung einer Kommunalabgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter

Die Satzung wurde aktualisiert.

7.

Sonstiges



Termine.
«»March
 MoTuWeThFrSaSu
9272812345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
13272829303112
143456789
Appointments
Sa, 03-25-2023
25.03.2023 09:00 Frauen-Baumschnittkurs mit der ausgebildeten Baumwartin Gudrun Ruttmann Die Anmeldungen zu den Kursen bitte mit Anschrift und Telefonnummer bei der Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim, Telefon: 09843/309-0 oder per Mail: info@burgbernheim.de Die Kurse beginnen jeweils um 9.00 Uhr und enden circa um 15.00 Uhr. Theorie und Praxis werden in den Streuobstwiesen vermittelt. Für die Verpflegung in der Mittagspause ist gesorgt. Unkostenbeitrag: 20,00 Euro.
25.03.2023 10:00 Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen; im Anschluss daran Zubereitung von Kräuterquark von den gesammelten Kräutern in der Kräuterstube Strecke: ca. 30 km Dauer: etwa 3 – 4 Std. Kosten: 12,00 €, Kinder frei (Anmeldung unter 0175/8110128) Ersatzveranstaltung bei schlechtem Wetter: Bilder aus Blumen gestalten
25.03.2023 14:00 - 17:00 Brettspiele

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter