Tagesordnung der 10. Sitzung des Stadtrates vom 22.04.2021

Bericht der WZ über die Sitzung (Streuobstkompetenzzentrum)  

 1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 25.03.2021

2.

Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim; aktueller Sachstandsbericht, insbesondere Vorstellung

a) des beauftragten Büros

b) der Ergebnisse aus den Workshops

c) der Entwurfsplanung

d) des Finanzierungs- und Förderungskonzepts

e) des Betriebskonzepts

Die beauftragten Planer Stefan Hirsch und Horst Neumaier stellten dem Stadtrat ausführlich den bisherigen Werdegang der Planungen, die Ergebnisse der Workshops und die Entwurfsplanung vor. Die Baukosten von rund 6,9 Mio. € werden über die Städtebauförderung mit 80 % bezuschusst. Für die Stadt Burgbernheim bleibt ein Eigenanteil von 1,8 Mio. €. Regionalmanagerin Nadine Höhne erläuterte das Betriebskonzept für den Verkostungsbereich der Streuobst-Vinothek, der Ausstellung, der Mosterei, der Umweltbildungsstation und der Veranstaltungsräume.

3.

Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim; Antrag der SPD, Ortsverein Burgbernheim auf Erstellung einer Machbarkeitsstudie mit Risikoanalyse

Die Mehrheit des Stadtrates lehnte den Antrag ab, da die geforderten Schritte bereits in die Workshops, die Bauplanungen und in das Betriebskonzept eingeflossen sind.

4.

Bauleitplanung der Stadt Bad Windsheim; 25. Änderung des Flächennutzungsplans; frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB sowie Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB

Die Stadt Burgbernheim erhebt keine Bedenken gegen die Planungen der Nachbarstadt.

5.

Bauleitplanung der Stadt Bad Windsheim; vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 83 "Wohnbebauung nördlich von Ickelheim"; frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB sowie Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB

Die Stadt Burgbernheim erhebt keine Bedenken gegen die Planungen der Nachbarstadt.

6.

Bauantrag; Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung auf dem Grundstück Fl.Nr. 424/11 am Stichweg zur Äußeren Bahnhofstraße in Burgbernheim

Der Stadtrat stimmte den Planungen zu.

7.

Bauantrag; Ausbau von Lager-/Werkstätten zu Aufenthalts- und Wohnräumen auf dem Anwesen Bergeler Straße 9 in Burgbernheim

Der Stadtrat stimmte den Planungen zu.

8.

Bauantrag; Anbau an das Wohnhaus Gartenweg 2 in Schwebheim

Der Stadtrat stimmte den Planungen zu.

9.

Sonstiges


Termine.
«»June
 MoTuWeThFrSaSu
222930311234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
26262728293012
273456789
Appointments
Sa, 06-3-2023
03.06.2023 "Sommerwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
We, 06-7-2023
07.06.2023 18:30 - 20:30 Feierabend - Waldbaden Ist dein Akku am Abend auch leer? Lass uns Waldbaden geh´n! Indem wir uns mit der Natur verbinden, können wir das Gedankenkarusell anhalten, den Stress des Tages abbauen und neue Kraft schöpfen. Verschiedene Übungen helfen uns dabei, die positiven Effekte auf Körper, Geist und Seele zu nutzen. Anmeldung/Info telefonisch oder Email wildewege@gmx.de (Kathrin Feindert, 09843/980676) wald@kraeuter-liebe.de (Birgit Reichenberg, 09843/95666)
Su, 06-11-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter