Tagesordnung der 11. Sitzung des Stadtrates vom 12.03.2015

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Bauanträge)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Gartenfeld-Ost)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Parkplätze Schule) 

  

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 29.01.2015



2.

Bauantrag von Frau Monika Carlson; Anbau eines Wintergartens am Wohnhaus Ostdeutsche Straße 1a in Burgbernheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



3.

Bauantrag von Herrn Stefan Schubert; Tekturplan zum Dachgeschossausbau und der Errichtung von sechs Dachgauben im Anwesen Rodgasse 6 in Burgbernheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



4.

Bauantrag des TSV Burgbernheim; Umnutzung von Regie- und Jugendraum zu einer Betriebsleiter­wohnung

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



5.

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 "Gartenfeld-Ost" in Burgbernheim im vereinfachten Verfahren; Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss

Nachdem keine Einwendungen von Bürgern oder Behörden eingegangen sind, konnte der Stadtrat den Bebauungsplan endgültig beschließen. Die Änderung (vor allem die Freigabe der Dachformen) tritt nach Bekanntmachung der Satzung in Kraft.



6.

Bauleitplanung der Gemeinde Illesheim; Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 5 "Am Kirchenweg", Westheim; Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB

Der Stadtrat erhebt keine Einwendungen.



7.

Bauleitplanung der Stadt Bad Windsheim; Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 68 "Baugebiet Küls­heim" und 17. Änderung des Flächennutzungsplans: Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB

Der Stadtrat erhebt keine Einwendungen.



8.

Baugebiet Gartenfeld Ost, BA1;

a) Sachstandsbericht zu den Erschließungsmaßnahmen

Die Baumaßnahme beginnt in Kürze, die Baustelle wurde von der ausführenden Baufirma bereits eingerichtet.

b) Festlegung von Straßennamen

Für die Straßennamen im neuen Baugebiet sollen die Namen von Streuobstbäumen verwendet werden. Die künftig durchgehende Straße erhält den Namen „Rosenapfelstraße“, die untergeordnete Straße wird als „Honigbirnenweg“ bezeichnet.



9.

Anlegen von Parkplätzen an der Schule (Kath. Pfarrzentrum); Durchführungsbeschluss

Für die Planung der Parkplätze soll ein Büro beauftragt werden, um insbesondere auch eine verlässliche Kostenberechnung zu erhalten.

  

10.

Bauantrag von Klaus Endreß; Umbau einer Scheune zu Garage und Abstellraum sowie Abbruch von weiteren Nebengebäuden in der Hauptstraße 1 in Buchheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

   

11.

Bauantrag von Hans Neumeister; Denkmalschutzrechtliche Erlaubnis zur Sanierung einer historischen Scheune am Schwarzenweg 6 in Buchheim;

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



12.

Sonstiges

Folgende Bauanträge wurden auf dem Verwaltungsweg bearbeitet:
  • Bauantrag von Herrn Karl Bauerreis; Nutzungsänderung von einem ehem. Schreibwarenladen in eine Wohnung in der Schlossquergasse 1 in Burgbernheim
  • Bauantrag von Dr. Thomas Schmiedeke; Bau eines Hühnerstalles und Abbruch eines Traktorschuppens in Pfaffenhofen 13
  • Bauantrag von Dietmar Dasch; Tekturplan zum Neubau eines Legehennenstalles in Schwebheim


Bekanntgaben aus der nichtöffentlichen Sitzung:

Der Verkaufspreis für das neue Baugebiet Gartenfeld-Ost wurde auf 69 € je Quadratmeter festgelegt. Darin enthalten sind alle Erschließungs- und Herstellungskosten für Straße, Wasser und Kanal. Die Telekom wird das Gebiet mit Glasfaseranschlüssen bis in jedes Grundstück versorgen.

Termine.
«»June
 MoTuWeThFrSaSu
222930311234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
26262728293012
273456789
Appointments
Sa, 06-3-2023
03.06.2023 "Sommerwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
We, 06-7-2023
07.06.2023 18:30 - 20:30 Feierabend - Waldbaden Ist dein Akku am Abend auch leer? Lass uns Waldbaden geh´n! Indem wir uns mit der Natur verbinden, können wir das Gedankenkarusell anhalten, den Stress des Tages abbauen und neue Kraft schöpfen. Verschiedene Übungen helfen uns dabei, die positiven Effekte auf Körper, Geist und Seele zu nutzen. Anmeldung/Info telefonisch oder Email wildewege@gmx.de (Kathrin Feindert, 09843/980676) wald@kraeuter-liebe.de (Birgit Reichenberg, 09843/95666)
Su, 06-11-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter