Tagesordnung der 40. Sitzung vom 21.12.2017

Bericht der WZ über die Sitzung (Forsteinrichtungsplan)

Bericht der WZ über die Sitzung (Erweiterung Baugebiet Gartenfeld-Ost)

Bericht der WZ  über die Sitzung (Wasserleitungen Schwebheim)

Bericht der WZ über die Sitzung (Brückenprüfung)

Bericht der WZ über die Sitzung (Streuobstkompetenzzentrum)

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 23.11.2017



2.

Neuerstellung der Forsteinrichtung der Stadt Burgbernheim

Für den Stadtwald Burgbernheim soll ein neuer Forsteinrichtungsplan erstellt werden. Die Kosten werden zu 50% vom Freistaat Bayern übernommen.



3.

Bauantrag von Frau Gabriele Mlnarik und Herrn Jürgen Götz; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport auf dem Grundstück Honigbirnenweg 3 im Neubaugebiet "Gartenfeld-Ost"

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



4.

Bauantrag der Eheleute Lisa und Matthias Wax; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Schuppen auf dem Grundstück Rosenapfelstraße 7 im Neubaugebiet "Gartenfeld-Ost"

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



5.

Bauantrag von Frau Karin Singer; Errichtung einer Dachgaube auf dem Wohnhaus Pfarrgartenweg 9

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



6.

Antrag auf Nutzungsänderung der Bratke GmbH; Einbau einer Produktion in eine bestehende Halle

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



7.

Bauantrag der Medienhaus Weber GmbH; Errichtung einer beleuchteten, blendfrei angestrahlten Werbeanlage für wechselnde Fremdwerbung auf dem Anwesen Gewerbestraße 1 (Getränkemarkt); Tekturplan

Der Stadtrat lehnte das Bauvorhaben ab.



8.

Antrag von Frau Magdalena Kirchgäßner auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 18 "Gartenfeld-Ost" für die Errichtung eines 1,60 m hohen Zauns

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben unter Auflagen zu.



9.

Bauantrag von Herrn Joachim Gundel; Umbau des Zweifamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung Rodgasse 11 zu einem Mehrfamilienwohnhaus mit fünf Wohneinheiten

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu, die Stellplatzfrage ist noch zu klären.



10.

Bauvoranfrage von Herrn Dietmar Dasch; Umbau von Stallgebäuden und eines Güllebehälters zu Ferienwohnungen

Der Stadtrat stimmte der Bauvoranfrage zu.


11.

Aufstellung des Bebauungsplanes „Pommernstraße“ durch die Stadt Bad Windsheim

Der Stadtrat erhebt keine Einwendungen gegen die Planungen.


12.

Baugebiet "Gartenfeld-Ost"; Durchführungsbeschluss zur Erschließung des 2. Bauabschnitts

Im Jahr 2018 soll der 2. Abschnitt des Baugebietes Gartenfeld-Ost erschlossen werden. Es entstehen 25 neue Bauplätze in südlicher Richtung des bestehenden Baugebietes.



13.

Dorferneuerung Buchheim; Beschluss zur Aufnahme der Stichstraße von der Raiffeisenstraße entlang des Spielplatzes in das Förderverfahren

Die Stichstraße soll im Rahmen der Dorferneuerung mit ausgebaut werden.



14.

Erneuerung der Wasserleitungen in Schwebheim; Durchführungsbeschluss

In einem Teilbereich der Hauptstraße und der Schulstraße wird 2018 die Wasserleitung erneuert, die Finanzierung erfolgt über die Wassergebühren. Danach können ab 2019 die Straßenbauarbeiten in Schwebheim starten.



15.

Widmung der Verbindung von der Altstadt zum Seniorenwohnzentrum "Lichtblick" zum beschränkt öffentlichen Weg

Der Verbindungsweg wurde vom Stadtrat als beschränkt öffentlicher Weg gewidmet.



16.

Sonstiges

  • Die Überprüfung des Eisernen Steges im Bereich des Prösselbucks sowie der Schießhausbrücke durch den TÜV ergaben keine größeren Beanstandungen.
  • Bei einem ersten Finanzierungsgespräch für das geplante Streuobstkompetenzzentrum wurden Mittel aus der Städtebauförderung, aus dem Entschädigungsfonds, aus der Landesstiftung sowie über die Deutsche Denkmalstiftung in Betracht gezogen.
Termine.
«»March
 MoTuWeThFrSaSu
9272812345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
13272829303112
143456789
Appointments
Sa, 03-25-2023
25.03.2023 09:00 Frauen-Baumschnittkurs mit der ausgebildeten Baumwartin Gudrun Ruttmann Die Anmeldungen zu den Kursen bitte mit Anschrift und Telefonnummer bei der Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim, Telefon: 09843/309-0 oder per Mail: info@burgbernheim.de Die Kurse beginnen jeweils um 9.00 Uhr und enden circa um 15.00 Uhr. Theorie und Praxis werden in den Streuobstwiesen vermittelt. Für die Verpflegung in der Mittagspause ist gesorgt. Unkostenbeitrag: 20,00 Euro.
25.03.2023 10:00 Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen; im Anschluss daran Zubereitung von Kräuterquark von den gesammelten Kräutern in der Kräuterstube Strecke: ca. 30 km Dauer: etwa 3 – 4 Std. Kosten: 12,00 €, Kinder frei (Anmeldung unter 0175/8110128) Ersatzveranstaltung bei schlechtem Wetter: Bilder aus Blumen gestalten
25.03.2023 14:00 - 17:00 Brettspiele

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter