Umweltbildungsprojekt 2020

-------Zum neuen BNE-Projekt 2021 "Quer durch den wilden Wald"-------


StreuobstwiESsen weit gestreut

Ein Nachhaltigkeitsprojekt für Familien

Mit dem Projekt „StreuobstwiE/Ssen weit gestreut“ im Jahr 2020 trat die Stadt Burgbernheim erstmalig offiziell als Träger für Umweltbildung und BNE auf.

Auf ihren ca. 120 ha Streuobstflächen mit geschätzten 30.000 Obstbäumen lud die Stadt zusammen mit regionalen Vereinen und Umweltbildnern in den Sommerferien 2020 zu einem Bildungsprojekt im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) rund um die Streuobstwiesen ein. Gefördert wurde dies vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen der Intensivierung der Umweltbildung.

Beim Apfeldruck
Beim Fledermauskasten bauen

Dabei wurden Fragen thematisiert, wie:

Welche Bedeutung haben unsere Streuobstwiesen hier und in einer globalisierten Welt? Welche Auswirkungen haben meine Entscheidungen auf die Natur, auf die Wirtschaft und auf die Menschen hier und anderswo?

BNE mit Familien in Burgbernheim

Die Veranstaltungen warfen erlebnisorientiert einen Blick auf die Vielfalt vor unserer eigenen Haustüre und über den Tellerrand. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbau- und Imkerverein Burgbernheim, dem Schafhof Schuh aus Ipsheim und den Triesdorfer Baumwarten ist ein abwechslungsreiches Programm für Familien mit Kindern entstanden.

Mit von der Partie an den insgesamt acht Veranstaltungstagen waren insgesamt 160 Erwachsene und Kinder. Die TeilnehmerInnen waren begeistert und viele haben mehrere Veranstaltungen rund um Schafe, Bienen, Fledermäuse, Heilkräuter und das leckere Streuobst besucht. Wir sind zusammen mit dem Schäfer und seiner Herde gezogen und haben mit dem Fledermausexperten Matthias Weiß die Lebensräume der heimischen Fledermäuse erforscht. Ob bei Regen oder Sonnenschein, Groß und Klein hatte viel Spaß beim Wiesenmemory, Fledermauskästen bauen, Apfelsaft selber pressen, beim ausschlüpfen der Bienenkinder und natürlich beim großen Streuobstpicknick mit regionalen Köstlichkeiten zum Abschluss eines jeden Tages.  


Schau! Eine frisch geschlüpfte Biene

Spannendes Wiesenmemory

Abschlussbericht zum Herunterladen

Firmierung_gefördert durch+Verlauf_RGB300

Termine.
«»October
 MoTuWeThFrSaSu
392526272829301
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
44303112345
Appointments
Mo, 10-2-2023
02.10.2023 19:00 Vortrag "Arbeitsrecht - Urlaub, Arbeitsunfähigkeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708
Tu, 10-3-2023
03.10.2023 10:00 "Ein Sachse erklärt die fränkische Kulturlandschaft" mit Karlheinz Barthold Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 09843/935829)

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter