Roßmühle

Roßmühle
 
Die Roßmühle mit Walmdach wurde im Jahr 1558 errichtet, da die Mühlen an den kleinen Bachläufen in wasserarmen Zeiten nicht in der Lage waren, die Bevölkerung mit Mehl zu versorgen. Durch die Lage am Hang war es möglich, die zum Antrieb erforderlichen Pferde direkt zum Obergeschoss, dem „Umritt" zu führen. Der eigentliche Eingang und das Mahlwerk befanden sich unten. Ein 8 m langer Wellbaum übertrug die Pferdekraft auf das Mahlwerk.

1681 ging der Dachstuhl durch feindliche Einwirkungen in Flammen auf. Es wurde dann sofort das Fachwerkobergeschoss neu aufgebaut, so wie es heute noch steht. Ab 1909 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt. Danach wurde das Gebäude für verschiedene Zwecke genutzt, insbesondere auch als Elektrizitätszentrale und als Turnhalle.

Seit der Renovierung im Zuge der Stadtsanierung 1990 wird die Roßmühle mit ca. 300 Sitzplätzen mehrmals im Jahr für größere Veranstaltungen der Stadt und der örtlichen Vereine verwendet.
Termine.
«»October
 MoTuWeThFrSaSu
392526272829301
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
44303112345
Appointments
Mo, 10-2-2023
02.10.2023 19:00 Vortrag "Arbeitsrecht - Urlaub, Arbeitsunfähigkeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708
Tu, 10-3-2023
03.10.2023 10:00 "Ein Sachse erklärt die fränkische Kulturlandschaft" mit Karlheinz Barthold Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 09843/935829)

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter