Bernatura

Logo_Bernatura_Burgbernheim_rgb


BERNATURA. DIE STREUOBSTWELT Burgbernheim

Der Anbau von Streuobst hat in Burgbernheim seit Ende des 18. Jahrhunderts Tradition. In dieser Zeit wurde viel Wissen um den Anbau und die Pflege erworben und auch über die Zeiten von billigen Obstimporten aus dem Ausland bewahrt.

Mit unserem Bernatura, dem Streuobsterlebniszentrum, möchten wir das Interesse an heimischen Streuobst bei Klein und Groß wieder wecken und das wertvolle Wissen an Menschen weitergeben, die sich der Natur und ihrer Schätze ebenso verbunden fühlen, wie wir.

Im Bernatura werden Besucherinnen und Besucher Informationen und Fachwissen rund um die Streuobstthematik, sowie zum Natur- und Umweltschutz erhalten. Es sind eine Dauerausstellung und eine Streuobstbibliothek mit Fachliteratur für Allgemeininteressierte und Fachpublikum geplant. Zudem entstehen eine eigene Mosterei sowie eine Lehr- und Schauküche für Kochkurse.

Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, heimische und ausgewählte internationale Produkte zu probieren und zu kaufen. Der entstehende Veranstaltungsraum ist mit moderner Vortragstechnik ausgestattet und auch für kulturelle Veranstaltungen oder für private Feiern nutzbar. Für lokale Vereine stehen Büroräume bereit.

Das Zentrum entwickelt sich zum außerschulischen Lernort zur Förderung der Umweltbildung und des Umweltbewusstseins aller Bevölkerungsschichten.

Im Online-Bautagebuch können die baulichen Fortschritte verfolgt werden. Hier geht's zum Bautagebuch! 

Mehr über die Entstehung der Projektidee gibt es hier zu lesen.


Finanzierung

Städtebauförderung

Förderhinweis Städtebauförderung


LEADER

Projekt I: Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim - Ausstattung der Ausstellungs- und Veranstaltungsräume

Hauptziel: Sensibilisierung für nachhaltige Entwicklung, Regionalität sowie Natur- und Umweltschutz

Projekt II: Struobstkompetenzzentrum Burgbernheim - Ausstattung der Mosterei und Verkaufsräume

Hauptziel II: Maßnahmen zur Förderung der Regionalvermarktung und traditionellen Landnutzung

Förderhinweis LEADER


Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Förderhinweis Denkmal


Termine.
«»October
 MoTuWeThFrSaSu
392526272829301
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
44303112345
Appointments
Mo, 10-2-2023
02.10.2023 19:00 Vortrag "Arbeitsrecht - Urlaub, Arbeitsunfähigkeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708
Tu, 10-3-2023
03.10.2023 10:00 "Ein Sachse erklärt die fränkische Kulturlandschaft" mit Karlheinz Barthold Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 09843/935829)

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter