Tagesordnung der 59. Sitzung des Stadtrates vom 20.06.2013

Tagesordnungspunkte 1 bis 4 waren nichtöffentlich


Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Verschiedenes)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Feuerwehr)


5.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 16.05.2013



6.

Kommandantenwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgbernheim am 08.03.2013;

Bestätigungsverfahren nach Art. 8 Abs. 4 BayFwG

Der 1. Kommandant Volker Prehmus und der 2. Kommandant Marco Schrödl wurden vom Stadtrat in ihren Ämtern bestätigt.



7.

Bauantrag der Eheleute Christine und Raymund Merlon; Errichtung eines Anbaus mit Tiefgarage an das Einfamilienwohnhaus "An der Steige 8"

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



8.

Bauantrag von Frau Melanie Stengl; Neubau einer Holzlege und einer Überdachung auf dem Grundstück Hauptstraße 11 in Buchheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



9.

Bauantrag von Frau Manuela Pfund;

Neubau eines beheizten Wintergartens am Wohnhaus Erbsengasse 10

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

  

10.

Bauvoranfrage von der Kister GbR; Umbau in eine Zahnarztpraxis mit zwei Wohnungen in der Hauptstraße 3 in Buchheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben grundsätzlich zu.

  

11.

18. Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8);

Kapitel B V (neu) 3.1 Erneuerbare Energien, Teilkapitel B V (neu) 3.1.1 Windkraft; Beteiligungsverfahren

Der Stadtrat erhob keine Bedenken.



12.

Entscheidung über die Sanierung von Orts- und Gemeindeverbindungsstraßen

Die Sanierung des Gartenfelswegs wurde zurückgestellt. Evtl. soll die Maßnahme in einer Bündelausschreibung zusammen mit den VG-Mitgliedsgemeinden ausgeschrieben wer­den. In diesem Zusammenhang ist auch eine Standortänderung der Trafostation zu disku­tieren.



13.

Anfrage der Schor Energie KG, Ansbacher Straße 30, 91613 Marktbergel, zur Er­richtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage entlang der Bahnlinie zwischen dem Schotterwerk Burgbernheim und dem Hilpertshof

Die Schor Energie KG möchte südlich des Steinbruchs an der Bahnlinie Würzburg-Ans­bach eine Freiflächen-Photovoltaikanlage errichten. Auf einer rund 3 ha großen Fläche sollen Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 997 kWp aufgestellt werden. Der Stadt­rat stimmte dem Vorhaben zu und wird die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines Bebauungsplans einleiten.



14.

Sonstiges

  • Der Landkreis wird die Kreisstraße NEA 52 (Windsheimer Straße) in der Zeit vom 01. — 06.07.2013 neu asphaltieren.
  • Der Bayer. Rundfunk und das Bayer. Fernsehen machen am 27.09.2013 Station auf dem Kapellenberg und berichten live aus Burgbernheim rund um das Thema Streu­obst. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
  • Für die Sporthalle soll berechnet werden, ob sich auf dem Dach eine Photovoltaik­anlage sinnvoll betreiben lässt.
Termine.
«»Juni
 MoDiMiDoFrSaSo
22272829303112
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
271234567
Termine
So, 30.06.2024
30.06.2024 16:00 Hauskonzert mit Weltmusik
Sa, 6.07.2024
06.07.2024 06:00 - 09:00 Morgengold - Waldbaden mit Frühstück Morgengold - Waldbaden mit Frühstück 6:00 - 9:00 Uhr Wald Burgbernheim, Treffpunkt wird bei Anmeldung genannt.
So, 7.07.2024

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter